Training für Schwangere – Warum ist das wichtig?
Du hast es bestimmt schon gehört: Es ist gut, während der Schwangerschaft aktiv zu bleiben. Schwanger zu sein bedeutet keineswegs, dass du auf Sport verzichten musst – ganz im Gegenteil! Aber warum ist Bewegung in der Schwangerschaft eigentlich so wichtig?
Wenn du während der Schwangerschaft trainierst, stärkst du deine Muskulatur, verbesserst deine Ausdauer und bringst deinen Kreislauf in Schwung. Regelmäßige Bewegung kann typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, geschwollene Füße und Müdigkeit effektiv lindern. Gleichzeitig bereitest du deinen Körper optimal auf die Geburt vor und unterstützt eine schnellere Erholung danach.
Die Gesundheitsbehörde empfiehlt mindestens 30 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Tag, bei der dein Puls leicht steigt. Und das muss kein anstrengendes Training sein – vor allem dann nicht, wenn du es nicht gewohnt bist.
Geeignete Trainingsformen für Schwangere
Gute Schwangerschaftsbewegung kann vieles sein – wichtig ist, dass es sich für dich gut anfühlt. Hier sind einige Beispiele:
- Schwangerschaftsschwimmen: Eine wunderbare Möglichkeit, aktiv zu bleiben – das Wasser entlastet die Gelenke.
- Schwangerschaftsyoga (Pränatal-Yoga):Sanftes Training, das effektiv deine Körpermitte stärkt, die Flexibilität erhöht und dir Ruhe und Ausgeglichenheit schenkt.
- Pilates:Effektives Training, das Muskeln stärkt, das Gleichgewicht verbessert und das Körperbewusstsein fördert.
- Tanzen: Eine spaßige Art, den Kreislauf anzuregen und den Körper zu lockern – besonders durch Hüftbewegungen.
- Spaziergänge und Radfahren: Einfache und zugängliche Aktivitäten, die Muskeln und Kreislauf stärken, ohne den Körper zu überlasten.
- Sex: Ja, du hast richtig gelesen. Mehr dazu weiter unten.
Intensives Training in der Schwangerschaft – Wo liegt die Grenze?
Vielleicht sitzt du da und denkst dir: Puh, ganz schön viel!
Aber keine Sorge – Bewegung in der Schwangerschaft bedeutet nicht, dass du Rekorde brechen oder schwere Gewichte stemmen sollst. Es geht darum, deinen Körper stark, gesund und wohl zu halten.
Höre immer auf deinen Körper:
-
Vermeide Trainingsarten, die sich unangenehm oder schmerzhaft anfühlen.
-
Verzichte auf Kontaktsport, schweres Heben und Übungen, die dein Becken stark belasten.
Sex als Bewegung während der Schwangerschaft?
Ja, ganz richtig gelesen!
Sex ist tatsächlich auch eine tolle Form der Bewegung in der Schwangerschaft. Dein Puls steigt, du kommst ins Schwitzen, das Wohlbefinden verbessert sich – und Spannungen im Körper können gelindert werden. Und das Beste? Du musst nicht einmal das Bett verlassen!
Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden mit effektiven Produkten
Wenn du nach dem Training Unruhe in den Beinen oder Muskelverspannungen spürst, kann unser Rest Serumspray mit Magnesium dir helfen, besser zu regenerieren und erholsamer zu schlafen.
Finde deine Lieblings-Trainingsform in der Schwangerschaft
Die beste Bewegung während der Schwangerschaft ist die, die dir Spaß macht, dich motiviert und dir guttut. Finde Übungen, die du gerne machst - und mache sie zu einem regelmäßigen Teil deines Alltags.
Denke daran: Es geht nicht darum, deinen Körper zu überfordern, sondern ihn zu unterstützen und dich rundum wohlzufühlen.
Starker Körper, starke Mama - wir wünschen dir viel Freude mit deinem Schwangerschaftstraining!